Die Adventszeit bereitet auf die Ankunft und Menschwerdung Jesu Christi in der Welt vor. Dabei schimmert mit dem ersten Advent bereits ein wenig vom Glanz des Weihnachtsfests in die dunkle Zeit. Macht hoch die Tür und bereitet dem nahenden HERRN den Weg erklingt in den Herzen und Gottesdiensten.
Ludwig Meinardus (1827-1896) verbindet die Weihnachtsgeschichte mit der adventlichen Vorfreude in seiner „Kantate auf Christi Geburt“ op. 48 aus dem Jahr 1888. Entstanden in einer Zeit schwindender Kirchenmusik im evangelischen Gottesdienst möchte das Werk mit den bis heute typisch stilistischen Mitteln Liturgie, Musik und Gemeinde vereinen. Die Begleitung durch die Orgel, die kompositorische Einbindung der (singenden) Gemeinde und die Ausübung von liturgischen Aufgaben eines Geistlichen lassen das Werk von Anfang an zur Gottesdienstfeier werden. Kirchenraum und Orgelklang der Kreuzkirche in Lugau entsprechen dem Ideal der Entstehungszeit des Werkes und erwecken die Musik in besonders authentischer Weise zum Leben.
Es musiziert der Kirchenchor der ev . luth. Kirchgemeinden Oelsnitz und Lugau-Niederwürschnitz unter Leitung von Kantor Lukas Petschowsky.
Liturgische Leitung: Pfarrerin Sabine Hacker